Ernährungsberatung

TCM-Begleitung bei IVF und Assistierte Reproduktion: Erfolgschancen natürlich erhöhen

Eine IVF-Behandlung ist eine Reise voller Hoffnungen und Herausforderungen. Mit der Unterstützung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen und den Prozess sanfter gestalten. Akupunktur, Kräutertherapie und Stressreduktion harmonisieren den Körper, verbessern die Eizellqualität und fördern die Einnistung. Entdecken Sie, wie TCM Ihre Kinderwunschreise ganzheitlich begleitet und Ihren Weg zum Wunschkind unterstützt.

Written by Petra Freter

Einleitung

Die In-vitro-Fertilisation (IVF)und andere Verfahren der assistierten Reproduktion wie Insemination oder ICSI sind  für viele Paare mit Kinderwunsch eine wichtige medizinische Option. Trotz technologischer Fortschritte bleibt der Erfolg jedoch nicht garantiert. Die Kombination der Reproktionsmedizin mit Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann die Erfolgschancen erhöhen und den Prozess für die Beteiligten angenehmer gestalten. Erfahren Sie, wie die TCM Ihre Behandlung unterstützen kann.

Warum TCM als Ergänzung zur Assistierten Reproduktion (ART)?

Die TCM zielt darauf ab, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und optimale Bedingungen für eine Empfängnis zu schaffen. Durch die Harmonisierung von Qi und Blut sowie die Stärkung der Organsysteme kann die TCM den Körper auf die IVF vorbereiten und begleiten.

Wie unterstützt die TCM den ART-Prozess?

  • Vorbereitung des Körpers
    • Wirkung: Verbesserung der Eierstockfunktion und der Qualität der Eizellen.
    • Anwendung: Akupunktur und Kräutertherapie vor Beginn der IVF-Behandlung.
  • Reduzierung von Nebenwirkungen
    • Wirkung: Linderung von Symptomen wie Blähungen, Stimmungsschwankungen oder Müdigkeit durch hormonelle Stimulation.
    • Anwendung: Individuell angepasste Behandlungen zur Unterstützung des Wohlbefindens.
  • Erhöhung der Einnistungsrate
    • Wirkung: Förderung der Durchblutung der Gebärmutter und Verbesserung des Endometriums.
    • Anwendung: Spezifische Akupunkturpunkte vor und nach dem Embryotransfer.
  • Stressabbau
    • Wirkung: Reduktion von Stresshormonen, die den Erfolg der IVF beeinträchtigen können.
    • Anwendung: Entspannungstechniken und Akupunktur zur emotionalen Unterstützung.

Studienlage

Einige klinische Studien haben gezeigt, dass die Integration von Akupunktur in den IVF-Prozess die Schwangerschaftsraten erhöhen kann. Es ist jedoch wichtig, diese Ergebnisse im Kontext zu sehen und individuell zu betrachten.

Empfohlener Behandlungsplan

  • Vor der ART
    • Beginnen Sie mindestens drei Monate vorher mit Akupunktur und Kräutertherapie, um den Körper optimal vorzubereiten.
  • Während der ART
    • Regelmäßige Akupunktursitzungen, insbesondere am Tag des Embryotransfers, um die Einnistung zu fördern.
  • Nach der ART
    • Fortsetzung der Behandlung zur Unterstützung der Frühschwangerschaft und zur Reduzierung von Fehlgeburtsrisiken.

Zusätzliche Empfehlungen

  • Ernährung
    • Fokus auf wärmende und nährende Lebensmittel wie gekochtes Gemüse, Suppen und Vollkornprodukte.
  • Lebensstil
    • Vermeidung von Stress, ausreichend Schlaf und moderate Bewegung.
  • Partnerschaft
    • Offene Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung der Beziehung.

Fazit

Die Kombination von ART und TCM bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Durch die Integration von Akupunktur und anderen TCM-Methoden können Sie den Prozess unterstützen und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden verbessern. Sprechen Sie mit Ihrem IVF-Spezialisten und einem erfahrenen TCM-Therapeuten, um einen individuellen Plan zu erstellen.

Detox mit Chinesischen Kräutern: Den Körper natürlich reinigen

12/12/2024

Akupunktur bei Haarausfall: Kann TCM neues Haarwachstum fördern?

12/12/2024

Schönheit von innen: TCM-Ernährung für eine gesunde Haut

12/12/2024

Natürliche Anti-Aging-Methoden: Gesichtsakupunktur für strahlende Haut

12/12/2024

Aachen Düsseldorf Anfrage senden Doctolib